· 

Geisswand/Baalstein in Traunkirchen

  • Startpunkt: Zentrum Traunkirchen, Gasthof Alte Post
  • Weglänge: 5,10 km
  • Höhenmeter: 470 hm
  • Meine Gehzeit: 2 h 30 min (hin und retour)
  • Parkplatz: kurz vor dem Ortszentrum Traunkirchen befindet sich in Winkl linkerhand ein Parkplatz (gebührenpflichtig MO - SA von 16.00 bis 19.00 Uhr)

Meine letzte Wanderung liegt schon eine Zeit zurück, somit suche ich für meinen Wiedereinstieg in die Wandersaison etwas Einfacheres, möchte mich aber dennoch mit einem atemberaubenden Gipfelerlebnis selbst belohnen.

 

Somit geht's für mich heute ab nach Traunkirchen an den Traunsee. Wer die Menschenmassen auf den Kleinen Sonnstein in Traunkirchen meiden will und sich seine Jause gerne selbst auf den Berg trägt, ist hier goldrichtig. 

 

Ich starte meine Wanderung direkt in Traunkirchen beim Gasthof Alte Post auf dem Lärchenwaldweg bis zum Zellerlweg. Die Wegmarkierung beim Einstieg ist leider durch einen Rosenbusch verwachsen, der Weg ist aber dennoch leicht zu finden. Der Aufstieg auf dem Weg Nr. 7 ist sehr großzügig mit 2 Stunden angegeben, ich erreiche nach 1,5 Stunden die Geisswand.

 

Der Weg schlängelt sich steil über viele feuchte Wurzeln und Steinstufen in Serpentinen durch den Wald empor, bis ich zu einem kleinen Sattel komme. Der Weg zum Baalstein geht hier links weg. Über ein Seil zum Hochziehen erreicht man nach einer kurzen Kraxelei die Aussichtskanzel des Baalsteins. Gipfelkreuz gibt es leider nicht. Ich bleibe auch nicht lange und mache mich auf den Weg zum lohnenderen Gipfelkreuz der Geisswand. 

 

Der Weg führt an der imposanten Kletterwand vorbei und wird dann im letzten Stück doch ziemlich fordernd. Einige Kletterstellen sind durch Stahlketten und im Felsen fixierte Metallklammern gesichert. Hier ist Vorsicht und Konzentration gefordert, abstürzen wäre hier nicht so günstig.

 

Aber dann gehört der Gipfel lange Zeit mir alleine. Es ist früher Vormittag und die Stimmung ist unglaublich schön. Mir gegenüber mein Sehnsuchtsberg, der Traunstein (er steht immer noch auf meiner Liste), der Erlakogel und der Sonnstein, tief unter mir der glitzernde Traunsee. Mich erfüllt tiefe Dankbarkeit!

 

Völlig durchgeschwitzt erreiche ich gegen Mittag den Traunsee, gönne mir noch einen Iced Cappuccino im Ort und springe dann in den 16 Grad kalten See. Was für ein Tag!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0